Mareike H. begann 2015 als Auszubildende zur Informatikkauffrau bei Berenberg und leitet heute als Head of Core Banking Projects ein Team in London. Im Folgenden teilt sie spannende Einblicke in ihren Karriereweg und ihre Erfahrungen.
Was mögen Sie an Ihrem Job?
An meinem Job schätze ich besonders die Vielfalt und die strategische Relevanz meiner Aufgaben. Im Bereich Corporate Banking Technology bewegen wir uns in einem dynamischen Umfeld mit ständig neuen Herausforderungen. Es ist spannend, innovative IT-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Besonders reizvoll ist für mich die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams – von den Fachabteilungen bis hin zu den Entwicklungsteams und externen Partnern. Die Projekte sind komplex und basieren oft auf regulatorischen Anforderungen. Zu sehen, wie ein Projekt von der Idee über die Planung und Umsetzung bis hin zum erfolgreichen Einsatz wächst, gibt mir große persönliche Zufriedenheit.
Was gefällt Ihnen an der Arbeit bei Berenberg?
Was mir an meiner Arbeit bei Berenberg besonders gefällt, ist die Kombination aus einem starken Kollegenzusammenhalt, dynamischer Innovationskraft und der Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Der Teamgeist bei Berenberg ist außergewöhnlich. Ich arbeite mit engagierten Kolleginnen und Kollegen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne teilen und gemeinsam an den besten Lösungen arbeiten. Auch die Dynamik und Innovationskraft der Bank begeistert mich. Berenberg ist einerseits tief in seiner jahrhundertealten Tradition verwurzelt, hat sich aber gleichzeitig eine große Flexibilität bewahrt. Ein weiterer Pluspunkt sind die flachen Hierarchien bei Berenberg. Entscheidungen werden schnell getroffen, und die Eigenverantwortung, die ich hier übernehmen darf, ist für mich ebenfalls ein großer Motivationsfaktor. Diese Mischung aus Verantwortung, Vertrauen und Freiraum macht Berenberg für mich zu einem Arbeitgeber, bei dem ich gerne arbeite und mit dem ich gemeinsam wachsen möchte.
Was hat Sie zu Beginn Ihrer Tätigkeit am meisten überrascht?
Ich habe meine Tätigkeit bei Berenberg als Auszubildende zur Informatikkauffrau begonnen. Dabei hat mich positiv überrascht, wie schnell man als Auszubildender als ein vollwertiges Mitglied des Teams wahrgenommen wird. Meine Kollegen haben sich viel Zeit genommen mich einzuarbeiten und mir wurden schnell auch eigene Aufgaben und Verantwortungen übergeben. Zusätzlich hatte ich in dieser traditionellen Bank nicht mit den flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen gerechnet. Dies trägt maßgeblich dazu bei flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren und auch komplexe Themen schnell voranzubringen.
Inwieweit hat Berenberg Ihre berufliche und persönliche Entwicklung gefördert?
Berenberg hat meine persönliche und berufliche Entwicklung auf vielfältige Weise gefördert und unterstützt. Von meinem Start als Auszubildende bis zu meiner aktuellen Position als Teamleiterin von „Core Banking Projects“ wurde mir stets die Möglichkeit geboten durch externe Schulungen gezielt neue Kenntnisse und Fähigkeiten aufzubauen. Ein großer Pluspunkt war die finanzielle Unterstützung meines berufsbegleitenden Bachelorstudiums. Die Bank hat mich hierbei nicht nur finanziell entlastet, sondern auch viel Verständnis für den zusätzlichen Arbeitsaufwand gezeigt. Außerdem hat Berenberg meinen Wunsch auf ein anschließendes Vollzeit-Masterstudium in Großbritannien unterstützt. Mir wurde ermöglicht, an den Berenberg-Standort in London zu wechseln und meine Stunden auf Teilzeit zu reduzieren. Diese Unterstützung hat mir nicht nur die Chance eröffnet, mich akademisch weiterzubilden, sondern auch meine berufliche Entwicklung bei Berenberg weiterzuführen und wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln.